Welpe alleine Zuhause
Hundefutter mit frischem Fleisch
Frischfleisch

Für mehr Geschmack

Ab wann kann ich Welpen alleine lassen

Welpen sollten bis zu ihrem 5. Lebensmonat nicht alleine gelassen werden. Dann kannst du mit dem Training beginnen.

Die Angst vor dem Alleinsein

Hunde sind Rudeltiere. Es ist also untypisch für sie, allein zu sein und Welpen haben einen besonders starken Drang, immer in Gemeinschaft zu sein, denn in freier Wildbahn hängt ihr Leben davon ab. Für einen Welpen ist es daher unerträglich, von einem auf den anderen Tag allein zu sein. Der Welpe muss Schritt für Schritt daran gewöhnt werden. Wir zeigen, wie das geht.

Der Welpe muss Vertrauen haben

Im Alter von zirka 10 Wochen kommt ein Welpe üblicherweise in sein neues Zuhause. Frühestens sollte dies im Alter von 8 Wochen stattfinden, da eine zu frühe Abgabe unter anderem dazu führen kann, dass der Hund mit größeren Trennungsängsten zu kämpfen hat.

Die ersten Wochen im neuen Zuhause sollte der Welpe möglichst nicht alleine bleiben. Er muss sich jetzt zunächst an seine neue Umgebung gewöhnen. Die neue Umgebung sollte er nicht mit Einsamkeit assoziieren. Vielmehr ist es wichtig, ihm ein "neues Rudel" anzubieten, dem er sich anschließen kann und in dem er alles findet, was er benötigt.

Das kann unterschiedlich lange dauern. Abhängig ist dies nicht nur vom Charakter des Welpen, sondern auch von dir. Du solltest viel Zeit mit dem Hund verbringen, um ihm zu zeigen, dass du für ihn da bist und er sich auf Sie verlassen kann.

Erste Übungen fürs Alleine lassen

Wenn du mit dem Training für das Alleinsein beginnst, solltest du damit natürlich in den eigenen vier Wänden starten. Denk daran: Für den Welpen ist es mitunter noch eine nicht vertraute Umgebung. Daher kann es für ihn schon unangenehm sein, wenn du das Zimmer verlässt. Von daher sollte genau mit dieser Übung gestartet werden: Der Welpe soll sich daran gewöhnen, dass er kurz allein ist, wenn du auf die Toilette gehst.

Du solltest ihn auch nicht dazu auffordern, dir zu folgen, wenn du das Zimmer verlässt. Er sollte sich zunächst daran gewöhnen, dass du innerhalb der Wohnung das Zimmer verlässt - und jedes mal wieder zurück kehrst. So wird über die Gewöhnung zuerst dem kurzzeitigen Allein bleiben der Schrecken genommen.

Damit das zu der Selbstverständlichkeit wird, die sich Hund und Frauchen/wünschen, solltest du weder beim Verlassen noch beim Zurückkehren eine Verabschiedungs- oder Begrüßungszeremonie abhalten. Die Situation soll gewöhnlich sein.

Das solltest du auch so leben und auch selbst verinnerlichen. Der Welpe spürt, ob es für dich normal ist, wenn du das Zimmer verlässt, oder ob du mit einer gewissen Aufregung oder Neugierde auf ihn achtest, welche Reaktion er dabei zeigt, wenn du das Zimmer verlässt. Je gelasener du bist, um so gelassener wird dein Hund sein.

Wann kann ein Welpe das erste Mal alleine bleiben?

Nach Möglichkeit sollte ein Welpe die ersten vier, besser sechs Wochen im neuen Zuhause nicht alleine gelassen werden. In dieser Zeit kannst du mit den oben erwähnten Übungen in der Wohnung beginnen: Lass den Welpen in gewisse Räume nicht rein, wechsel gelegentlich das Zimmer, lass ihn in einem Stockwerk zurück oder verlassen ruhig auch einmal die Wohnung, solange sonst noch jemand zuhause ist.

Wenn du dich also an diese Timings hältst, dann ist ein Welpe ca. fünf Monate alt, wenn er zum 1. Mal testweise alleine bleiben soll. Als Vorbereitung zum Allein-bleiben-Test ist es ratsam vorher Gassi zu gehen, ihn gefüttert zu haben und er sollte auch einigermaßen augepowert sein. Es sollte ihm also in möglichst allen belangen gut gehen.

Jetzt kannst du (ohne Verabschiedung) wie selbstverständlich die Wohnung verlassen und die Tür hinter dir schließen. Eben genau so, wie du es machen würdest, wenn du "in Echt" die Wohnung verlässt. Lausch jetzt, was passiert.Wenn du nichts hörst, geh ein paar Minuten später wieder hinein und lob den Welpen.

Fängt er gleich nach dem Hinausgehen an zu Bellen oder zu Winseln, solltest du nicht gleich zurückkehren. Der Welpe lernt dadurch, dass er mit diesen Aktionen Erfolg hat. Warte nach Möglichkeit, bis er sich etwas beruhigt hat und komm dann wieder zurück.

Kurz gesagt solltest du versuchen eine kausale Verbindung zwischen "ich verhalte mich ruhig" und "Frauchen/Herrchen kommt zurück" herzustellen, um den Welpen dazu zu motivieren und daran zu gewöhnen, ruhig abzuwarten und darauf zu vertrauen, dass die Vertrauensperson zurück kommen wird.

Es kann zu Problemen führen, wenn sich die Nachbarn beschweren. Informiere am besten vorher, dass dein Welpe bellen und jaulen könnte, weil du mit ihm alleine zu bleiben übst und mach ihnen klar, dass es völlig normal ist, dass er dagegen protestiert.

Wie lange kann ich meinen Welpen alleine lassen?

Je nachdem, wie die ersten Erfolge sind, kann der Zeitraum des Allein-Bleibens verlängert werden. Es könnte aber auch sein, dass der Welpe mit der Situation noch völlig überfordert ist und jämmerlich heult oder anfängt zu randalieren. In diesem Fall ist er noch nicht bereit und Sie sollten das Alleine lassen innerhalb der Wohnung weiter trainieren.

Solltest du darauf hinarbeiten, dass der Hund zu einer gewissen Tageszeit alleine bleibt, dann ist es von Vorteil, auch das Training dann stattfinden zu lassen. Hunde haben auch eine "innere Uhr".

Gibt es Probleme, kannst du versuchen an manchen Stellschrauben zu drehen. Vielleicht muss der Hund mehr ausgepowert werden oder du lenkst ihn mit Hilfe eines gefüllten Leckerliballs oder mit Intelligenzspielzeug ab, mit dem er sich beschäftigen kann, während du weg bist.

Abwechslung vertreibt die Langeweile und so kann der Zeitraum immer mehr ausgedehnt werden. Selbstverständlich sollte er immer so kurz wie möglich sein, aber früher oder später kann ein gut trainierter erwachsener Hund auch mehrere Stunden alleine sein. Aber bitte nicht übertreiben. Auch gut trainierte Hunde haben Bedürfnisse - und du solltest immer ausreichend Zeit mit ihm verbringen, um Stress, Frust und Angst zu vermeiden.

Tipp

BELCANDO®: Schmeckt allein und in Gesellschaft

Belcando-Puppy-GF-Poultry-Composing
Nicht verfügbar

6,79 €

6,79 € | 1 kg

BELCANDO® PUPPY GF POULTRY

  •  FÜR DIE AUFZUCHT KLEINER HUNDE
  •  EXTRA VIEL FRISCHES FLEISCH
  •  FÜR OPTIMALES WACHSTUM UND AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG

Produkte, die unsere Leser empfehlen

Belcando-Junior-Lamb-Rice-Composing
Nicht verfügbar

6,29 €

6,29 € | 1 kg

Fragen?

Fragen?

Unsere Hunde- und Ernährungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen sie telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitags bis 15 Uhr.

02862/581-14 bei Fragen rund um unsere Produkte und für eine individuelle Ernährungsberatung.

02862/581-501 bei Fragen zu unserem Shop, Ihrer Bestellung oder dem Versand.

Lieber per E-Mail? Dann schicken Sie Ihre Nachricht einfach an info@belcando.de

Schnell und unkompliziert? Schreiben Sie uns über WhatsApp.

FRAGEN?
WIR SIND FÜR SIE DA!